Kategorie: Blogs

Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen – FAQs im Auge behalten für Ausfallsicherung wegen zurück gegangener Ticket-Buchungen

Liebe Mitstreiter, am Freitag, den 26.11.2021 hat, nach Aussage der Hotline, eine Expertenrunde stattgefunden, wie mit den Buchungsrückgängen im Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen umzugehen sei, denn einerseits, so Politik und RKI, sollen Veranstaltungen gemieden werden und andererseits erhalten wir nur Förderung nach verkauften Tickets. Dass hier ein Widerspruch vorliegt,

Mehr lesen »

Der Fonds Darstellende Künste setzte seine Förderungsprogramme mit #TakeHeart fort

Mit Verlängerung des Neustart Kultur-Programms bringt auch der Fonds Daku neue Förderprogramme auf den Weg, um die Freien zu unterstützen, zum Beispiel #TakeHeart. Ziel der neuen Programmlinien ist es, “die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Kulturbereich abzumildern, den Wiederbeginn kulturellen Lebens in Deutschland zu befördern, Künstler*innen Planungssicherheit und zugleich neue zukunftsweisende

Mehr lesen »

Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen – Fördervariante für die Gastspielbranche (Bühne)

Für die Gastspielbranche erscheint der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen https://sonderfonds-kulturveranstaltungen.de/index.html eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zum Förderprogramm Neustart Kultur – Inthega http://www.inthega.de/neustart/. Wesentlicher Unterschied zu Neustart Kultur – Inthega sind die Abdeckung der Ausfallkosten, die unter Anderem auch dann durch den Fonds geleistet werden, wenn ein Corona-Fall (Positives Ergebnis

Mehr lesen »

Ausfallabsicherung im Rahmen des Sonderfonds für Kulturveranstaltungen – was bedeutet das konkret

Heute haben wir uns mit dem Sonderfonds des Bundes https://sonderfonds-kulturveranstaltungen.de/faq beschäftigt. Die FAQs sind schon sehr umfangreich. Thema heute war: Ausfallabsicherung und was genau das bedeutet: Zum einen kann #Corona – bedingt ein weiterer #Lockdown drohen. In diesem Fall werden Kosten, die bereits hinsichtlich der Veranstaltung entstanden sind, wohl ersetzt und

Mehr lesen »

Bund unterstützt Kulturveranstaltungen mit Sonderfond/ Wirtschaftlichkeitshilfe

Bund unterstützt Kulturveranstaltungen mit Sonderfonds Das Bundeskabinett hat heute grünes Licht gegeben für einen Sonderfonds in Höhe von bis zu 2,5 Milliarden Euro, mit dem der Bund ein breit gefächertes Angebot an Kulturveranstaltungen nach der langen Zeit der Pandemie wieder möglich machen will. Damit sollen Konzerte, Theateraufführungen, Kinovorstellungen und andere

Mehr lesen »

Förderprogramm für Live-Kulturveranstaltungen – Wort, Varieté und Kleinkunst – ist auf der Seite der DTHG online

Das Förderprogramm unterstützt auch die Produktionskosten für die kommenden Spielzeit. Auf der Seite der DTHG https://www.dthg.de/foerderung/livekultur/ findet man sehr viele Informationen über Antragsberechtigung, was gefördert wird und weitere Hilfestellungen. Man kann sich auch einen Beratungstermin einstellen. Die Webseite ist sehr gut durchdacht und es gibt eine gute Anzahl beratender Helfer.

Mehr lesen »

“Die Kultur geht am Bettelstock”

Boyens Medien Brunsbüttel (Redakteur: @Oliver Tobolewski) Interview mit Stefan Zimmermann   Theater fehlt. Nicht nur den Zuschauern, auch den Darstellern. Für sie endete die vergangene Saison abrupt, für einige wenige beginnt sie in Orten mit Modellprojekten wieder. Doch die Zukunft der Tourneetheater steht weiter auf der Kippe. Es sei eine

Mehr lesen »

Elbeforum in Brunsbüttel wurde als Modellprojekt genehmigt – nach aktuellem Stand können also Gastspiele dort stattfinden

Der Veranstalter des Elbeforum Brunsbüttel hat eben alle ProduzentInnen und AnbieterInnen informiert, dass die Aufführungen nach aktuellem Stand, stattfinden werden, da sie als Modellprojekt ausgewählt wurden. Das ist eine tolle Nachricht, wie ich finde, da so evaluiert werden kann, welche Wirkung kulturelle Indoorveranstaltungen auf das Infektionsgeschen haben. Aktuell liegt der

Mehr lesen »