Autor: Iris von Zastrow

Ausfallabsicherung im Rahmen des Sonderfonds für Kulturveranstaltungen – was bedeutet das konkret

Heute haben wir uns mit dem Sonderfonds des Bundes https://sonderfonds-kulturveranstaltungen.de/faq beschäftigt. Die FAQs sind schon sehr umfangreich. Thema heute war: Ausfallabsicherung und was genau das bedeutet: Zum einen kann #Corona – bedingt ein weiterer #Lockdown drohen. In diesem Fall werden Kosten, die bereits hinsichtlich der Veranstaltung entstanden sind, wohl ersetzt und

Mehr lesen »

Social Medie Marketing

Die a.gon Theater GmbH ist ein in München ansässiges Theater, das Gastspiele im Bereich Schauspiel und Musical für den deutschsprachigen Raum anbietet. Neu hinzu kommt das Hoftheater in München, ein kleines Theater mit ca. 100 Sitzplätzen in Münchner Stadtteil Sendling, das u.a. auch mit a.gon Produktionen bespielt wird. Darüber hinaus

Mehr lesen »

Förderprogramm für Live-Kulturveranstaltungen – Wort, Varieté und Kleinkunst – ist auf der Seite der DTHG online

Das Förderprogramm unterstützt auch die Produktionskosten für die kommenden Spielzeit. Auf der Seite der DTHG https://www.dthg.de/foerderung/livekultur/ findet man sehr viele Informationen über Antragsberechtigung, was gefördert wird und weitere Hilfestellungen. Man kann sich auch einen Beratungstermin einstellen. Die Webseite ist sehr gut durchdacht und es gibt eine gute Anzahl beratender Helfer.

Mehr lesen »

“Die Kultur geht am Bettelstock”

Boyens Medien Brunsbüttel (Redakteur: @Oliver Tobolewski) Interview mit Stefan Zimmermann   Theater fehlt. Nicht nur den Zuschauern, auch den Darstellern. Für sie endete die vergangene Saison abrupt, für einige wenige beginnt sie in Orten mit Modellprojekten wieder. Doch die Zukunft der Tourneetheater steht weiter auf der Kippe. Es sei eine

Mehr lesen »

Elbeforum in Brunsbüttel wurde als Modellprojekt genehmigt – nach aktuellem Stand können also Gastspiele dort stattfinden

Der Veranstalter des Elbeforum Brunsbüttel hat eben alle ProduzentInnen und AnbieterInnen informiert, dass die Aufführungen nach aktuellem Stand, stattfinden werden, da sie als Modellprojekt ausgewählt wurden. Das ist eine tolle Nachricht, wie ich finde, da so evaluiert werden kann, welche Wirkung kulturelle Indoorveranstaltungen auf das Infektionsgeschen haben. Aktuell liegt der

Mehr lesen »

Nächste Förderrunde bei Neustart Kultur: Kinder- und Jugendtheater: Antragstellung ab 01.05.2021

Kinder- und Jugendtheater: Ab 1. Mai 2021 sollen Antragsstellung möglich und die Fördergrundsätze sowie weitere Informationen bereit gestellt werden. Hier können die Förderanträge gestellt werden und Informationen nachgelesen werden https://www.assitej.de/neustart/#page-640 Das klingt vielversprechend. Lest das Förderprogramm sorgfältig durch und teilt die Seite an andere Künstler und Kulturschaffende.

Mehr lesen »

Über Teststrategie und bereits bestehende IT-Infrastrukturangebote zur Kontakt-Nachverfolgung Kulturerlebnisse möglich machen – Luca-App

Ich habe mir die Software Luca mal etwas genauer angesehen. „Luca“ https://luca-app.de/app/ ist eine Browser- und App-basiete Softwarelösung über die eine lückenlose Kontaktnachverfolgung schnell und effektiv möglich ist. Unklar ist, ob der Anbieter der luca-App, die cultur4life GmbH, neben den Registrierungsdaten auch die Bewegungsdaten speichert oder diese dezentral auf den Endgeräten

Mehr lesen »

Soloselbstänidgenprogramm für KünsterInnen wird verlängert

Der Freistaat Bayern hat das Soloselbstständigenprogramm für Künstler*innen sowie Angehörige kulturnaher Berufe bis 30. Juni 2021 verlängert. Die neuen Anträge können ab Ende Februar für den Zeitraum von Januar bis Juni 2021 – wie schon bei der letzten Antragsrunde – über Bayern Innovativ gestellt werden. Außerdem können noch bis 31.

Mehr lesen »