Autor: Iris von Zastrow

KI-Agenten im Alltag eines Theaters

Smarte Automatisierung mit FileMaker, n8n und KI-Agenten: Wie wir mehr Zeit für unsere Kunden gewinnen Die a.gon Theater GmbH hat mit Unterstützung der ekultur GmbH ihre Datenbanklandschaft in den letzten Monaten grundlegend modernisiert. Aus einer klassischen Client-Server-Umgebung wurde eine browserbasierte Lösung auf Basis von FileMaker, die sich nahtlos in moderne

Mehr lesen »

KI – gestützter Social Media Manager: gemeinsam werden wir wahrgenommen

Die eKultur GmbH hat gemeinsam mit der Technischen Hochschule Rosenheim und der a.gon Theater GmbH einen Förderantrag für einen KI-gestützten Social Media Manager gestellt. Dieses Tool soll der Community helfen, Redaktionspläne entlang der Tournee und Inhalte über generative KI aufeinander abzustimmen, aktuelle Themen zu teilen und gemeinsam im Social Media

Mehr lesen »

Datenraum – Kultur update

Dieses Projekt befindet sich in der Phase der UseCase-Definition. Gemeinsam, also Datenraum-Kultur und ekulturportal, wollen wir uns in den nächsten Wochen dem Thema, wie Informationen, die bereits im ekulturportal sind, auf Wunsch des/der Informationsinhaber:innen, auf die Plattform Datenraum – Kultur übertragen werden können. Das wäre ein unglaublicher Mehrwert für alle

Mehr lesen »

Kulturfonds-Energie startet in Kürze – App ist als Betaversion bereits bereitgestellt

Liebe Kulturschaffende, gestern Nachmittag fand ein Webinar zur Förderung der Energiemehrkosten für Kultureinrichtungen statt. Es gabe viele Fragen im Meeting, die dort auch bereits vom BKM beantwortet wurden: Wer ist alles Antragsberechtigt, wie Zuschüsse beantragt werden können und welche Dokumente hierfür benötigt werden. Heute werden wohl vorerst letzte Fragen geklärt.

Mehr lesen »

Datenraum-Kultur – heute findet ein Stakeholder-Dialog (Zoom) zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr statt

Liebe Kulturschaffende, heutte findet ein Stakeholder-Dialog zum Datenraum Kultur statt, an dem wir, die eKultur eingebunden wurde. Wir halten Euch über den aktuellen Stand auf dem laufenden und geben nach dem Zoom-Meeting ein update auch dazu, welche Prozesse dort, im Datenraum Kultur eingebettet bzw. angebunden werden können/könnten. Bis später, Iris

Mehr lesen »

Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen verlängert Laufzeit bis 12|2022

Jetzt ist es offiziell: Das BMF verlängert die Förderung “Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen” bis 31.12.2022. Hierüber können auch Veranstaltungsausfälle geltend gemacht werden, die durch Erkrankung oder Infizierung mit Corona, verursacht werden. Das Programm kann Kultur Live oder Kultur Live in der Fläche sehr gut ergänzen z.B. wenn die Fördergrenze

Mehr lesen »

Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen – freiwillige Absage – Fristverlängerung bis 31.01.2022 – laufende Dokumentation ist wichtig

Liebe KulturmitstreiterInnen, der Sonderfonds des Bundes hat letzte Woche die Frist für die freiwillige Absage für Kulturveranstaltungen für Dezember 2021, Januar und Februar 2022 vom 23.12.2021 auf 31.01.2022 verlängert. Das entstresst den Prozess enorm. Wichtig ist, die Abläufe sauber zu dokumentieren, denn die Einhaltung der Vorgaben müssen auch dokumentiert werden:

Mehr lesen »