Kategorie: Blogs

+++Corona – Schutzschirm – Krisenunterstützung Bundesland Bayern+++

Eine wesentliche Verbesserung für kleine Betriebe bewirkt der Schutzschirm, den Bayern gestern über die Webseite des Staatsministeriums für Wirtschaft veröffentlicht hat. Die Beantragung wird um ein wesentliches erleichter. Bis 500.000€ keine Bilanzeinreichung nötig sowie keine Anlage der persönlichen wirtschaftlichen Verhältnisse. Hier der Link – bitte das Kapitel “Schutzschirm” öffnen. Dann

Mehr lesen »

Corona – Ausfallbürgschaft für bayerische Firmen

Hier können sich alle Firmen erst einmal beraten lassen um Ausfallbürgschaften zu beantragen. In der Regel wird diese zwar über die Hausbank beantragt, aber eine Beratung im Vorfeld ist ganz nützlich: https://www.foerderdatenbank.de/FDB/Content/DE/Foerderprogramm/Land/Bayern/ausfallbuergschaften-bbb-fit-bay.html Auch andere Bundesländer haben dies bereits auf der Förderdatenbank veröffentlicht. Googelt das oder geht direkt auf die Förderdatenbank

Mehr lesen »

Corona – Bayern – Soforthilfe: Der Antrag ist online

Hier findet Ihr den Antrag und das Verfahren: https://www.stmwi.bayern.de/soforthilfe-corona/ Antrag downloaden Antrag (PDF) ausfüllen ausgefüllten Antrag ausdrucken ausgedruckten Antrag unterschreiben unterschriebenen Antrag einscannen und per Email oder Post an den zuständigen Bezirk versenden Viel Gröück und bleibt gesund. Eure Iris von Zastrow

Mehr lesen »

Corona – Bayern – Soforthilfe

Bayern hat einen Härtefond eingerichtet mit Soforthilfen in Höhe von 5.000 – 30.000€. Über die Webseite des Staatsministeriums für Wirtschaft werden die Informationen, wie man die Soforthilfe beantragen kann stetig aktualisiert: https://www.stmwi.bayern.de/coronavirus/

Mehr lesen »

Kurzarbeit für befristete Arbeitsverträge

Lt. telefonische Auskunft von der Arbeitsagentur für Arbeit in München, kann für Mitarbeiter mit befristeten Arbeitsverträgen ebenfalls Kurzarbeit beantragt werden. Wichtig ist, dass man die Kurzarbeit schnellstmöglich bei der Agentur für Arbeit anmeldet und die Unterlagen dann kurzfristig einreicht. Wer mehr Informationen benötigt, sollte bei der Agentur für Arbeit anrufen:

Mehr lesen »

Coronavirus-Auswirkungen auf die Gastspielbranche – Ein Brief an Ministerin Grütters: Sorgen der Künstler

Coronavirus – Kulturstaatsministerin verspricht Kultureinrichtungen und Künstlern Unterstützung – Grütters: „Auf unverschuldete Notlagen und Härtefälle reagieren“ Sehr verehrte Ministerin Grütters, Als Mitglied der Theaterinitiative e.V., die ein Verband der Gastspielbranche ist in welcher sich sowohl Gastspieltheater als auch Produzenten, Agenturen und Künstler organisieren und mit der Politik immer wieder Jour

Mehr lesen »

Coronavirus: Aktuelle Lage in Österreich – Verbot von Veranstaltungen ab 100 bei geschlossenen Räumen bzw. 500 bei Outdoorveranstaltungen

Zitat n-TV am 10.03.2020 “Als weitere Maßnahme sollen Lehrveranstaltungen an Universitäten spätestens ab Montag vorübergehend eingestellt werden. Zudem untersagte die österreichische Bundesregierung bis Anfang April Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 100 Teilnehmern. Outdoor-Veranstaltungen würden ab einer Teilnehmerzahl von mehr als 500 Personen untersagt, erklärte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne)

Mehr lesen »

Kultursharing als innovative Zielgruppengewinnung

“Kunst und Kultur sind nicht die sympathische Nische unserer Gesellschaft, sondern das Eigentliche, das sie zusammenhält.” (Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages a. D.)  Kultursharing heißt die neue, kostenfreie und unabhängige Plattform für gemeinsame Kulturerlebnisse. “Zum unkomplizierten Finden einer Begleitung für den Besuch in Theater, Oper, Ballett oder Konzert

Mehr lesen »

Studie: Macht und Struktur im Theater: Asymmetrien der Macht

Beitrag vom deutschlandfunkkultur Theater sind offenbar für viele als Arbeitsort die Hölle. Das geht aus einer neuen Studie hervor: Miese Bezahlung und psychischer Missbrauch führen zu hohem Leidensdruck. Die Grundstruktur des Theatersystem sei Schuld daran, sagt Dramatikerin Darja Stocker. Es kommt selten vor, dass sich die Theaterwelt von einer wissenschaftlichen

Mehr lesen »